
"vertraut-fremd"
Bilder und Skulpturen von Klaus Lambacher
12.1. - 22.2.2025
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Die Ausstellung zeigt Gesichter und Köpfe, die aus dem Unbewussten kommen, vielleicht sogar Archetypen. Zeichnungen und Malerei präsentieren nicht real existierende Personen, sprechen aber doch scheinbar Vertrautes an und bleiben andererseits eigenartig fremd.
Der Vöhringer Künstler hat eine innovative Technik entwickelt, für die er CD-Scheiben bei 600 Grad zum Schmelzen zu bringen. Sie entfalten dabei eine ganz eigene, neue Farbwelt, die seinen Büsten eine phantastische Aura gibt.
​
Klaus Lambacher wird zu den Öffnungszeiten freitags und samstags in der Galerie künstlerisch arbeiten und steht dabei auch für Gespräche zur Verfügung.
Vernissage mit einem Künstlergespräch zwischen Klaus Lambacher, Reinhard Köhler und dem Publikum​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​
​
"Justitias Augen"
Großformatige Kohlezeichnungen von Dietmar Herzog
2.3. - 29.3.2025
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Was hat Goethes Schreibtisch mit Venedig, die weiße Weste von H. Göring mit den sieben Tugenden oder der zerbombte Reichstag mit einem Teddybären zu tun?
Herzogs Kohlezeichnungen gehen auf zwei Zeichenprojekte zurück. Das erste hat einen biografischen Hintergrund. Der Künstler stellte sich die Frage, welche Orte, Künstler, Kunstwerke, welche Literatur und geschichtlichen Begebenheiten ihn in den letzten Jahrzehnten beschäftigten.
In Dietmar Herzogs zweitem Zeichenprojekt stehen Allegorien im Mittelpunkt - die sieben Tugenden, die Todsünden und die Tierkreiszeichen. Sein Anliegen ist es, das eigene Weltbild immer wieder zu ordnen, um Vernunft und Einsicht Raum zu geben. Die Allegorien, also Personifikationen, Verkörperungen in menschlicher Gestalt, dienen ihm dabei.
An den Donnerstagen ist der Künstler persönlich anwesend.
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Geöffnet jeweils Do/Fr 17 - 20 Uhr und Sa 15 - 18 Uhr
​
Vernissage: So., 12.1. um 17 Uhr mit einer Einführung des Künstlers
​
​​


"Korallenmensch"
International Mail Art zu einem ungewöhnlichen Thema
6.4. - 26.4.2025
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​​​​​
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Welt der Korallen hat viel mit der Welt der Menschen zu tun. Entwicklung und Gefährdung ihres Lebensraums spielen sich ähnlich und mit ähnlich weitreichenden Konsequenzen ab, die u.a. von der Molekularwissenschaftlerin Judith Klein-Seetharaman erforscht werden. Zusammen mit ihrer Mutter, der Kölner Künstlerin Clementine Klein, organisierte sie einen internationalen Mail-Art-Wettbewerb. 124 Künstler*innen aus der ganzen Welt beteiligten sich mit äußerst vielfältigen Werken im Postkartenformat.
Die Ausstellung zeigt die meisten dieser Arbeiten.
​
Zur Vernissage gibt es eine Stimmperformance von Manuela Delhey.
​
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​
​
​
​​


riphd-qiqor-corBa3


"Schuldturm"
Rauminstallation, Malerei, Gießharzobjekte
27.4. - 31.5.2025
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​​​​​​
Die Kölner Künstlerin zeigt ihre Installation „Schuldturm – Die letzten Bilder des Geldes“, die aus 13 Gießharzplatten besteht, die sich sowohl als mittiger Turm darstellen als auch als „Grund- und Boden-Parzellen“ in der Ebene ausdehnen. Außerdem sind weitere Gießharzobjekte zu sehen sowie großformatige Malerei.
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Geöffnet jeweils Do/Fr 17 - 20 Uhr und Sa 15 - 18 Uhr
​
Vernissage: So., 27.4. um 17 Uhr mit einem Künstlergespräch
​​
​​ ​​​